Dieser umfaßt die komplette Infrastruktur der Elektrotechnik wie z.B.
Planung
Beratung
Kostenermittelung
Ausführung
Prüfung
Protokollierung
Dokumentation
Nachbetreueung


Bei Projekten, die nur durch Man-Power realisiert werden können, arbeite ich mit folgenden Fach-Firmen zusammen:
Elektroinstallation Matthias Richter
Elektro- Maume
Industrie Partner GmbH
Sonnenschutzsysteme Fritsch
Volker Herwig Montagenunternehmen
Toni Fischer Elektromontagen
Dremo Personaldienstleistung GmbH
Akzent Personaldienstleistungen GmbH
Die folgend aufgezählten Tätigkeitsschwerpunkte werden durch uns abgedeckt:
PV-Anlagen,
Wärmepumpen
Sonnenschutzsysteme
BMA und EMA- Anlagen, Rufanlagen

Teure Elektrofehler bei der Haussanierung: So vermeiden Sie die 5 häufigsten Stolperfallen
Viele Hausbesitzer unterschätzen die Bedeutung moderner und sicherer Elektroinstallationen bei der Sanierung. Oft werden wichtige Punkte übergangen, was später zu hohen Kosten, Gefahren oder unnötigem Aufwand führen kann. In diesem Beitrag zeigen wir die fünf häufigsten Fehler – und wie Sie diese vermeiden.
- Alte Leitungen im neuen Zuhause – eine tickende Zeitbombe: In vielen Altbauten liegen noch Textil- oder Aluminiumleitungen – technisch überholt und oft brandgefährlich. Wer nur "optisch" saniert, verpasst die Chance, die Infrastruktur zu modernisieren. Ein umfassender Check durch einen Elektrofachbetrieb ist hier Pflicht
- Fehlende FI-Schutzschalter – Lebensgefahr im Bad und Garten: Ein moderner Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) ist heute in allen Feuchträumen vorgeschrieben. Besonders im Badezimmer und Außenbereich sind diese Lebensretter unverzichtbar. Ein FI Typ A ist Standard, in manchen Fällen ist sogar ein FI Typ B notwendig (z. B. bei Wallboxen).
- Zu wenig Stromkreise – Alltag überfordert die Elektrik: Heutzutage nutzt ein Haushalt deutlich mehr Geräte: Induktionsherd, Waschmaschine, Klimagerät, Homeoffice-Technik. Wer nicht ausreichend Stromkreise einplant, riskiert Überlastungen oder ständiges „Herausfliegen“ der Sicherung.
- Keine Vorbereitung auf die Zukunft (Wallbox, PV, Speicher): Schon bei der Sanierung sollte eine Grundinfrastruktur für spätere Erweiterungen geschaffen werden: Leerrohre, Reserveleitungen, Platz im Verteiler. Wer zukunftsfähig plant, spart später Kosten und Nerven.
- Billige Bauteile und keine Endkontrolle: Vom Schutzleiter bis zur Steckdose: Qualität macht einen Unterschied. Wer auf Billigmaterialien oder Schnellinstallationen setzt, spart an der falschen Stelle. Ein professioneller E-Check und E-Befunde vom Elektromeisterbetrieb gibt Sicherheit – technisch wie finanziell.
Fazit:
Eine moderne Elektroinstallation ist mehr als nur Technik – sie ist die Basis für Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit im Eigenheim. Wer auf Fachwissen und Zukunftsplanung setzt, vermeidet nicht nur Fehler, sondern schafft echten Mehrwert.
Tipp: Lassen Sie Ihre Anlage prüfen und professionell planen.

https://homeassistent.gira.de/bauvorhaben?installer=2ae2ab9ee25f20211b52e7d1dcb9c0d1
Energieelektroniker & Mechatroniker
Wir suchen Elektroinstallateure für das "Spezielle" und sichern Ihnen ein Firmenfahrzeug zu.
Schreiben Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an oder kommen Sie gerne direkt vorbei.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Ihr Team von Thomas Polak Elektrotechnik




Wir empfehlen Ihnen folgende Artikel aus unserer E-PARTNER Welt
Lassen Sie sich von den folgenden topaktuellen Technik-Highlights inspirieren und besprechen Sie mögliche Umsetzungen für Ihr Zuhause mit uns.